Agenda 2030: Die globalen Entwicklungsziele

Ziel 7: Energie soll umweltfreundlich und für alle bezahlbar sein.

Ziel 9: Die Industrie soll unsere Produkte umweltfreundlich herstellen und dabei natürliche Rohstoffe (Luft, Wasser, Holz) sparen.

Ziel 13: Das Klima soll besser geschützt werden und es soll mehr umweltfreundliche Verkehrsmittel geben.

 

 

Mehr Infos: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Agenda 2030 - Die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung


Bildergalerie zum Themeneinstieg
 

Bilder als Impuls und um Wissen und Interessen der Schüler abzufragen

Viel zu viel Verkehr: Dass der Straßenverkehr die Umwelt belastet und zum Klimawandel beiträgt, wissen auch schon Grundschulkinder. Kinder, die in der Stadt aufwachsen, kennen die Beeinträchtigungen, die der Straßenlärm mit sich bringt, und überall – auf dem Land und in der Stadt - macht sich der Verlust von Lebensräumen durch den wachsenden Platzbedarf des Verkehrs bemerkbar. Kinder sehen dieser Entwicklung durchaus mit Sorge entgegen und sind empfänglich für Anregungen zu einem umsichtigen Verhalten.

Die Weiterentwicklung der Verkehrsmittel war ein wichtiger Fortschritt für die Gesellschaft. Heute, in einer hochtechnisierten Welt, ist es überlebenswichtig, eine Balance zwischen Nutzen und Nachteilen zu finden, um ein nachhaltiges und umweltbewusstes Mobilitätsverhalten anzubahnen und zu festigen.


Gute Fahrt!

Befragen Sie Ihre Kinder, wie sie zur Schule kommen. Notieren Sie, wie viele Kinder zu Fuß gehen, mit dem Rad fahren, Bus oder Bahn nutzen oder mit dem Auto gebracht werden. Gibt es für die Kinder, die mit dem Auto gebracht werden, Alternativen?

Lehrplanbezug Bayern: Deutsch ab Jahrgangsstufe 2
Lernbereich 3:
Schreiben, 3.2: Texte planen und schreiben, 3.3: Texte überarbeiten.
Lernbereich 2: Lesen - mit Texten und weiteren Medien umgehen, 2.5: Texte präsentieren.

 

Vorschläge für Verkehrs-Projekte

Befragung und Plakataktion zum Schulweg in der Schule durchführen: Wer kommt mit dem Elterntaxi? Wer kommt mit dem Rad? Wer kommt zu Fuß? Wie radtauglich ist der Schulweg?

 

Auto = Luftverpester!

Heften Sie ein Bild von einem Auto an die Tafel und bitten Sie die Kinder, ihrem Sitznachbarn zu erzählen, wo sie überall mit dem Auto hinfahren. Jedes Kind trägt drei Ziele seines Nachbarn der Klasse vor.

Zeigen Sie nun Bilder von Städten im Smog, kilometerlangen Staus und Menschen, die unter Verkehrslärm leiden. Jeder kann mithelfen, die Strecken, die wir mit dem Auto zurücklegen, zu reduzieren. Sammeln Sie Vorschläge!

Lehrplanbezug Bayern: Deutsch / HSU für alle Jahrgangsstufen
Lernbereich 1:
Sprechen und Zuhören.
Lernbereich 5: Raum und Mobilität, 5.3: Mobilität im Raum.

Lehrplanbezug Bayern: Deutsch 3/4
Lernbereich 2:
Lesen - mit Texten und weiteren Medien umgehen, 2.3: Über Lesefähigkeit verfügen.

 

Ein Auto aus Flachs und Zuckerrohr

Die Erfindung „Noah“ ist ein weiteres gutes Beispiel dafür, dass junge Menschen nach Ideen suchen, wie ein umweltfreundliches Auto aussehen könnte. Lassen Sie in Kunst oder WG ein Auto aus Naturmaterialien basteln.

Stellen Sie die Autos in einer Vitrine mit der Überschrift „Ideen für die Zukunft“ aus. Haben Ihre Kinder weitere Ideen, wie umweltschädliche Dinge durch umweltfreundliche Materialien ersetzt werden könnten?


Platzfresser Verkehr

Sehen Sie sich das Bild auf dem Kalenderblatt an. Wo in der Schulumgebung kann man ähnliches finden? Lesen Sie nun den Text dazu. Was würden Ihre Schüler*innen machen, wenn es im Wohnort keinen Verkehr mehr geben würde?

Lehrplanbezug Bayern: Deutsch für alle Jahrangsstufen
Lernbereich 3:
Schreiben, 3.2: Texte planen und schreiben.


Fahrrad: voll umweltfreundlich

In der Schule wird großen Wert auf Verkehrserziehung gelegt, um den Kindern zu Fuß, mit dem Roller und mit dem Fahrrad richtiges Verhalten im Straßenverkehr nahezubringen. Nutzen Sie alle Möglichkeiten, damit Ihre Schüler*innen sich sicher mit dem Roller oder Rad im Straßenverkehr bewegen können.

Lehrplanbezug Bayern: HSU ab Jahrgangsstufe 2
Lernbereich 5:
Raum und Mobilität, 5.3: Mobilität im Raum.

Lehrplanbezug Bayern: HSU / Deutsch 3/4
Lernbereich 5:
Raum und Mobilität, 5.3: Mobilität im Raum.
Lernbereich 1: Sprechen und Zuhören, 1.2: Zu anderen sprechen.

Lehrplanbezug Bayern: Mathematik 3/4
Lernbereich 1:
Zahlen und Operationen, 1.3: Sachsituationen und Mathematik in Beziehung setzen.

 

Vorschläge für Verkehrs-Projekte

  • „Woche der Bewegung“ in der Klasse durchführen
  • Wochenend-Ausflüge mit dem Rad planen (für die Familie)
  • Workshop mit einem Fahrradhändler am Ort organisieren: Wie können Schulkinder einfache Reparaturen selbst erledigen?
  • Rad-Workshop in der Klasse: Ist dein Fahrrad verkehrssicher? Ist deine Radkleidung funktional und sicher?

Schräge Schulwege

Fragen Sie in Ihrer Klasse ab, wie lange die Kinder für ihren Schulweg brauchen, wie lange der Schulweg ist und welche Besonderheiten ihnen auf dem Schulweg begegnen.

Stellen Sie in Ihrer Klasse nun die vier Kinder Jackson (11) aus Kenia in Afrika, Carlito (11) aus Feuerland, Zahira (12) aus Marokko in Nordafrika und Samuel (13) aus Bengalen in Indien vor.

Teilen Sie jetzt Ihre Klasse in vier Gruppen ein. Jede Gruppe darf sich zu einem Kind überlegen, wie dessen Schulweg aussehen könnte. Nachdem die Ideen der Klasse vorgestellt wurden, kann jede Gruppe im Internet-Text nachlesen, wie der Schulweg der Kinder tatsächlich aussieht.

Der Film kann  über verschiedene Streaming Services angeschaut werden


Gute Reise, aber richtig!

Fragen Sie in Ihrer Klasse ab, wer mit welchem Transportmittel in den Urlaub fährt. Sammeln Sie die Antworten an der Tafel und sortieren Sie die genannten Transportmittel nach Umweltverträglichkeit. Welche Alternativen können die Kinder benutzen?

Lehrplanbezug Bayern: Deutsch ab Jahrgangsstufe 2
Lernbereich 4:
Sprachgebrauch und Sprache untersuchen und reflektieren, 4.3: Sprachliche Strukturen in Wörtern, Sätzen, Texten untersuchen und verwenden.

 

Vorschläge für Verkehrs-Projekte

Stadterkundung mit den „Öffis“: eine Stadtrundfahrt mit Bus/Bahn organisieren.

Zurück zur Übersicht