Agenda 2030: Die globalen Entwicklungsziele

Ziel 7: Alle Menschen sollen mit Energie versorgt werden, die das Klima schont und auch bezahlbar ist.

 

 

Mehr Infos: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Agenda 2030 - Die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung


Bildergalerie zum Themeneinstieg
 

Bilder als Impuls und um Wissen und Interessen der Schüler abzufragen

Ohne Energie läuft bei uns fast gar nichts. Um die Ressourcen der Erde zu sparen und der Luftverschmutzung und dem Klimawandel Einhalt zu gebieten, gilt es, auf regenerative Energiequellen zu setzen und mit Energie so sparsam wie möglich umzugehen. Dazu kann jeder von uns beitragen.


Hallo, du Energiezapfer!

Nur wenigen Kindern ist bewusst, wie viel Energie sie über den Tag verteilt verbrauchen. Um Ihre Schüler*innen für den Energieverbrauch zu sensibilisieren, bitten Sie diese, sich im Klassenzimmer umzusehen und alle Geräte zu benennen, die mit Strom angetrieben werden. Erweitern Sie nun die Umgebung und befragen Sie Ihre Schüler*innen, welche Geräte sie zu Hause benutzen. Um die große Anzahl sichtbar zu machen, notieren Sie alle Geräte an der Tafel.

Lehrplanbezug Bayern: HSU 3/4
Lernbereich 3:
Natur und Umwelt, 3.2: Stoffe und Energie.

In den Jahrgangsstufen 1/2 ist der Verbrauch von elektrischer Energie nicht im Fachlehrplan verankert. Das Thema kann aber den fächerübergreifenden Bildungs- und Erziehungszielen BNE sowie der Alltagskompetenz und Lebensökonomie zugeordnet werden.

 

Schmutzige Energie – saubere Energie – Energiewende

Alternative Energiegewinnung und die Nutzung alternativer Energie kennen auch Grundschulkinder. Die Ladestationen der Elektroautos nehmen zu, Windräder werden gebaut und Photovoltaikanlagen angelegt. Die großen Themen der Energiewende gehen durch die Presse. Stellen Sie die Begriffe „fossile Energie - erneuerbare Energie“ gegenüber und aktivieren Sie so das Vorwissen Ihrer Schüler*innen. Zeigen Sie Bilder oder Filme von den verschiedenen Energiequellen und der Energiegewinnung.

Lehrplanbezug Bayern: HSU 3/4
Lernbereich 3:
Natur und Umwelt, 3.2: Stoffe und Energie.

Lehrplanbezug Bayern: Deutsch 3/4
Lernbereich 2:
Lesen – mit Texten und weiteren Medien umgehen.

 


Energie aus Kuhfladen

Präsentieren Sie den Kindern das Bild einer Kuh und stellen Sie die Frage, was eine Kuh mit der Energiegewinnung zu tun haben könnte. Nachdem Ihre Kinder Vermutungen angestellt haben, lesen Sie gemeinsam den zugehörigen Text auf dem Kalenderblatt bzw. im Internet.

 

 

 

 

Dein Experiment: Ein Ballon voll Biogas!

Führen Sie das Experiment wie beschrieben durch. Wenn die Flaschen in der Schule bleiben, dann tragen die Kinder im Protokollbogen nur die Beobachtungen morgens und mittags ein. Die Durchführung des Experiments, das Protokollieren im Beobachtungsbogen und die abschließende Auswertung eignen sich auch als alternative Leistungsbewertung.

Lehrplanbezug Bayern: HSU 3/4
Lernbereich 3:
Natur und Umwelt, 3.2. Stoffe und Energie.


Wellenkraft und Wärme aus der Erde

Neben der herkömmlichen Energiegewinnung gibt es noch viele andere Möglichkeiten, Strom zu erzeugen. Diese sind oft an die geographischen Besonderheiten eines Landes oder einer Region angepasst.

Teilen Sie Ihre Klasse in Gruppen ein und geben Sie jeder Gruppe einen Infotext zu den aufgeführten Themen: Wellenenten und Seeschlangen, Windanlage unter Wasser, Energie durch Ebbe und Flut, Wärme aus dem Bauch der Erde, Elektrizität aus Erdwärme, Erdwärmebohrung bei uns. Lassen Sie die Gruppen Referate vorbereiten, um ihr Thema vorzustellen.

 


Stopp die Strom-Mopser!

Manche Verhaltensweisen sind uns schon so zur Gewohnheit geworden, dass wir vielleicht gar nicht mehr merken, wie viel Strom wir ohne Grund verbrauchen.

Notieren Sie: „Bist du ein Strom-Mopser?“ an die Tafel und lassen Sie Ihre Schüler*innen leise für sich überlegen, ob es auf sie zutrifft oder nicht. Jedes Kind bekommt einen Muggelstein und kann ihn nun in eine grüne Schale für „Nein, ich bin kein Strom-Mopser!“ oder in eine rote Schale für „Ja, ich bin ein Strom-Mopser!“ legen.

Sehen Sie sich dann gemeinsam das Kalenderblatt an und lesen Sie die Sätze hinter den grünen Haken vor. Bitten Sie nun Ihre Schüler*innen noch einmal zu überlegen. Stellen Sie noch einmal zwei neue Schalen hin und geben Sie wieder jedem Kind einen Muggelstein, den es noch einmal in eine Schale legen kann. Hat sich etwas verändert?

Erarbeiten Sie nun, wo sie noch überall Strom sparen können. Legen Sie auch Wert darauf, dass in der Schule Strom gespart wird und beispielsweise das Licht immer ausgeschaltet wird, wenn es nicht benötigt wird.

Lehrplanbezug Bayern: HSU 3/4
Lernbereich 3:
Natur und Umwelt, 3.2: Stoffe und Energie.

In den Jahrgangsstufen 1/2 ist der Verbrauch von elektrischer Energie nicht im Fachlehrplan verankert. Das Thema kann aber den fächerübergreifenden Bildungs- und Erziehungszielen BNE sowie der Alltagskompetenz und Lebensökonomie zugeordnet werden.

Lehrplanbezug Bayern: Deutsch
Lernbereich 1:
Sprechen und Zuhören, Lernbereich 3: Schreiben, 3.2: Texte planen und schreiben.


Energiefresser Internet

Heften Sie Bilder von einem Computer, einem Tablet und einem Smartphone an die Tafel. Lassen Sie die Kinder berichten, wie oft sie mit welchem Gerät im Internet sind. Stellen Sie nun die Frage: „Ist das schlecht für das Klima?“ Wie viele sagen ja, wie viele nein? Der Text auf dem Kalenderblatt/im Internet beantwortet die Frage.

Lehrplanbezug Bayern: HSU für alle Jahrgangsstufen
Lernbereich 1:
Demokratie und Gesellschaft, 1.2: Leben in einer Medien- und Konsumgesellschaft.

Lassen Sie die Vorschläge auf dem AB in der Klasse vorstellen. Sie können auch einen Ordner mit den gesammelten Freizeitbeschäftigungen ohne Medien anlegen, sodass die Kinder beispielsweise vor dem Wochenende Ideen einholen können und am Montag im Morgenkreis darüber berichten können.


Weltreise im Sonnentaxi

Heften Sie ein Bild von Louis Palme und seinem Solartaxi an die Tafel und schreiben Sie daneben: „Einmal um die ganze Welt ohne Benzin – geht das?“ Was meinen Ihre Schüler*innen dazu? Zeigen Sie anschließend den Trailer zum Film „Solartaxi“, damit die Kinder eine Vorstellung davon bekommen (Achtung youtube schaltet eine Werbung vor) .

Lehrplanbezug Bayern: Mathematik 3/4
Lernbereich 1:
Zahlen und Operationen, 1.3: Sachsituationen und Mathematik in Beziehung setzen.

Zurück zur Übersicht